künstlerbuch-labor
Entdecken Sie Ihre Kreativität und künstlerischen Potentiale in inspirierenden und individuellen Kursen zum Thema Buch/Künstlerbuch. Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich als Künstlerin mit dem Medium Buch. Seit mehr als 20 Jahren gebe ich die Erfahrungen und mein Wissen weiter und unterrichte professionell gestalterisch-künstlerische Kreativitätsentwicklung. Die Workshops finden sowohl in meinem Atelier als auch zu Gast an freien Kunstakademien statt.
2023 kurse
—
Atelierkurs Offenbach
Buch intensiv.
14.2. | 9.5. | 22.8. | 21.11.2023
Dienstags
16.30—18.30 Uhr: Einsteiger
19—21 Uhr: Fortgeschrittene
Korrekturen, Austausch und Anregungen aus dem Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen erhalten, den Kommentar der Fachfrau hören. Gearbeitet wird zu Hause, besprochen wird gemeinsam. Wir schauen die mitgebrachten Entwürfe und Zwischenstadien an, analysieren, assoziieren, und geben jede Menge Hinweise, wie das jeweilige Projekt weiter wachsen kann. Und wenn Sie nebenbei mehr über das Medium Künstlerbuch erfahren und in die üppige Welt der verschiedenen Buchkonzepte, der Bilderzählung oder den Umgang mit Text, mit Schrift eintauchen möchten, kommen Sie dazu! Profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten. Individuell gehe ich auf jedes künstlerische Projekt ein. Es können auch einzelne Stunden gebucht werden. Wer regelmäßig kommen mag, profitiert vom Erfahrungszuwachs dieses als Fortsetzungskurs angelegten Angebots.
Mind. 2, max. 5 TN.
Kosten Doppelstunde 47 €, 4 Termine 175 €
Mehr Info & Anmeldung
—
Kursort Gerlingen
Freie Kunstakademie
Seitenwechsel, mit Hand und Kopf
16.—19.2.2023
Vielleicht liegen da Zeichnungen, die als Serie in ein Buch wollen. Vielleicht entsteht — wie eine Antwort — eine schriftliche Notiz dazu. Oder ein mitgebrachter Text inspiriert zu einer Serie von Bildern (auch Collage oder Mixed media sind möglich). Wie finden Bild und Text zueinander? Im Buch natürlich. So wie wir aus Wörtern Sätzen bilden, fügen wir Seiten im Buch aneinander. Mit viel Experimentierfreude mäandern wir zwischen Bild und Text — in Buchform. Bild, Farbe, Text und Rhythmus erzeugen Wechselwirkung zueinander, reagieren aufeinander. Fürs Büchermachen wechseln wir immer wieder die Seiten und damit die Blickrichtung: ... Mehr Info & Anmeldung
—
Kursort Gerlingen
Freie Kunstakademie
Seitenweise. Bücher machen
20.2. (Schnuppertag)
18.4. | 6.6. | 15.8. | 7.11.2023
Den Buchraum entdecken und darin arbeiten: mit einer Bilderzählung (gerne auch als Druckgrafik), mit experimentellem Text oder auch mit verschiedenen Buch(binde)strukturen. Wir treffen uns nach dem Schnuppertag als Gruppe übers Jahr hinweg vier mal. Mit jedem Kurstag erweitern wir den Blick auf das Buchmedium und auf ein anderes Detail — ein neuer Impuls wird mitgenommen. ... Der Jahreskurs ist ein Angebot für alle, die mit ihrer Zeichnung, Fotografie, Collage und/oder Texten das Arbeiten im Medium Buch intensivieren oder kennen lernen möchten. Individuell gehe ich auf jedes künstlerische Projekt ein. Zusammen mit Margit Schranner bieten wir eine besondere Kombinationsmöglichkeit: ... Mehr Info & Anmeldung
—
Kursort Bad Reichenhall
Kunstakademie
Künstlerbuch — intuitiv und konzeptionell
5.—10.3.2023
Das Buch als Arbeitsform. Wir tauchen in die weiten Möglichkeiten des Mediums Buch ein. Ob Unikatbuch, Loseblatt-Sammlung oder einlagiges Heft, ob originell organisiert oder malerisch, zeichnerisch oder mit Text — wir entwickeln das Buch von innen heraus und erforschen, wohin sich das eigene künstlerische Thema im Buchraum entwickeln will. Wir arbeiten intuitiv und experimentell, durchdacht und vielschichtig mit mehr als einem Blatt Papier. Der Fokus wechselt vom Detail zur Serie, zur Objektform und zurück. Das Medium Buch ist vieldimensional. Wir entwickeln das Innenleben, setzen Anfang und Ende und erzeugen einen Gesamtklang. Das Buch kann zum Raum für verschiedene künstlerische Strategien werden: ich kann Bild und Text verbinden oder serielle Zeichnungen entwickeln und diese (neu) ordnen. Oder ich komponiere vielleicht sogar mit monochromen Flächen auf Leinwand statt Papier und verwende diese als Buchseiten. Oder ich arbeite ganz pur mit Text, ... Mehr Info & Anmeldung
—
Kursort Marburg
Sommerakademie
Beiderseits.
7.—11.8.2023
Das Buch als Arbeitsform. Wir tauchen in die weiten Möglichkeiten des Mediums Buch ein. Ob Unikatbuch, Loseblatt-Sammlung oder einlagiges Heft, ob originell organisiert oder malerisch, zeichnerisch oder mit Text — wir entwickeln das Buch von innen heraus und erforschen, wohin sich das eigene künstlerische Thema im Buchraum entwickeln will. Wir arbeiten intuitiv und experimentell, durchdacht und vielschichtig mit mehr als einem Blatt Papier. Der Fokus wechselt vom Detail zur Serie, zur Objektform und zurück. Das Medium Buch ist vieldimensional. Wir entwickeln das Innenleben, setzen Anfang und Ende und erzeugen einen Gesamtklang. Das Buch kann zum Raum für verschiedene künstlerische Strategien werden: ich kann Bild und Text verbinden oder serielle Zeichnungen entwickeln und diese (neu) ordnen. Oder ich komponiere vielleicht sogar mit monochromen Flächen auf Leinwand statt Papier und verwende diese als Buchseiten. Oder ich arbeite ganz pur mit Text, ... Mehr Info & Anmeldung
—
Kursort Schloß Blumenthal
Freie Kunstakademie Gerlingen zu Gast in Schloß Blumenthal
Tandem mit Sigrid Artmann (Kalligrafie)
Teile eines Ganzen
17.—20.8.2023
Der Ort: Schloss Blumenthal — eine kooperative Gemeinde. Neue Formen des Zusammenlebens und -arbeitens sind Inspiration und Herausforderung für unser Kurskonzept. Wir alle sind gemeinsam für 4 Tage Teil einer großen Installation und gleichzeitig einzeln wie eine Seite eines Buches. Als Individuum sind wir wichtig und tragen zum Gesamtwerk bei. So sind wir ‹Teile eines Ganzen›. Diese Haltung bildet die Basis dieses Tandem-Kurses. Ein Kurs für neue Ideen, Sichtweisen und mutig erprobte Experimente. Spielerische Einstiegsübungen öffnen Euren individuellen kreativen Ausdruck. Mit Schrift und Zeichnung, im Hin und Her. Nach und nach werden wir mutiger, freier. ... Mehr Info & Anmeldung
—
Kursort Friedrichsdorf
Sommerakademie
Blatt für Blatt
28.8.—1.9.2023
Haben Sie Lust, mit Text und Bild zu experimentieren und beides zu verbinden? Auch mal selbst Hand anzulegen und das Buch durchs Machen zu begreifen? Eine Collage, eine schnelle Skizze, ein kurzer Text entstehen. Schon mit 3—4 Doppelseiten lässt sich eine Geschichte erzählen. Mit oder ohne Text. Wir lassen uns vom Buchraum und der poetischen Kraft eines Textes oder einer Bildfolge inspirieren. So kann die Entdeckungsreise beginnen. Wir greifen einen Faden auf und spinnen ihn fort, lustvoll und neugierig. Sind ein paar Seiten fertig, beginnt die dramaturgische Arbeit: Anfang und Ende werden gesetzt. Vielleicht gibt es in der (An)Ordnung einen Spannungsaufbau, um dann wieder leiser zu werden? Beim Büchermachen sind wir die Dramaturgen und Regisseure. ... Mehr Info & Anmeldung
—
Kursort Wien
Papierwespe
Recto/Verso. Künstlerbücher zeichnen, schreiben
29.9.—1.10.2023
Das Medium Buch scheint uns so vertraut. Das Künstlerbuch, eine Werkform der bildenden Kunst, ist eher wenig bekannt. Beim Zeichnen nutzen wir meist nur die Vorderseite des Papiers. Sobald wir einen Bogen falzen, werden daraus vier Seiten. Recto/Verso. Mehrere gefalzte Bögen ineinander gesteckt, ergeben ein einlagiges Heft. Die zwei Seiten des Papiers erzeugen einen Buchraum, der eigenen Regeln folgt und der gefüllt werden kann. Und schon sind wir mittendrin, im Bücher machen. Alle grafischen Mittel sind willkommen. Dieser Kurs bietet beides: visuelles Arbeiten und Arbeiten mit Sprache. Gearbeitet wird mit seriellen Zeichnungen oder Collagen, mit oder ohne Text. Oder überhaupt: nur mit Text, ohne Bild. Aber wie kommen Text oder Bild ins Buch? Wie wird beides platziert? In Bezug zueinander ... Mehr Info & Anmeldung
—
Die Termine für die 3- und 5-Tages-Kurse im Atelier Offenbach folgen in Kürze.